TAG DER MILCH 2024

Milch - das Gemelk von Milchtieren

Der Weg vom Grasbüschel über die Veredelung der Milch durch Kuh, Schaf oder Ziege bis zur Reifung im Euter ist faszinierend!

 Die Kombination aus hoher Nährstoffdichte und Bioverfügbarkeit machen sie zu einem einzigartigen und natürlichen Proteinmix - functional food mit Zukunft.

01. Juni 2024

Milch ist seit über 8000 Jahren ein natürliches und traditionelles All-inclusiv-Lebensmittel mit über 2000 wertvollen Inhaltsstoffen. Tierrasse, Haltung und Fütterung wirken sich auf Inhaltsstoffe, Geschmack, Haptik und Farbe aus.

Was können Milch und Milchprodukte?                                                                                   
Sie liefern wertvolles Eiweiß, leicht verdauliches Milchfett mit gesunden Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren, weiters Mineralstoffe und Spurenelemente wie Calcium und Magnesium für Knochen und Zähne, der leicht süßlich schmeckende Milchzucker macht es dem Körper einfach, Calcium aufzunehmen, sowie essentielle B-Vitamine wie B 12.

Heumilchprodukte enthalten laut einer Studie der Universität für Bodenkultur Wien einen rund doppelt so hohen Wert an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren. Weitere Studien zeigen, dass Grünlandbewirtschaftung große Mengen an Kohlenstoff speichern und CO2 reduzieren helfen kann. Somit betreiben Kühe, Schafe und Ziegen zusätzliche Landschaftspflege.

Welche Rolle spielen Wasser und Wasserqualität in Bezug auf die Milch?                   Je nach Fettgehalt, Tierrasse und Saison bestehen 100 ml Kuhmilch aus rund 89 ml Wasser, Ziegenmilch zu ca. 87 ml, Schafmilch aus etwa 83 ml und Stutenmilch aus 91 ml. Dafür müssen Kühe täglich rund 80-100 l Wasser oder mehr trinken, Schafe und Ziegen etwa 1,5-4 l, Stuten zwischen 20-30 l.             

Aktuelle wissenschaftliche Studien bewerten Milchkonsum, sofern keine Milchallergie oder Milchunverträglichkeit vorliegt, als überwiegend positiv. Es kommt auf die Menge an, ca. ¼ l Milch oder Sauermilchprodukt und 50-60 g Käse pro Tag können laut DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) ein wertvoller Beitrag für eine ausgewogene Ernährung sein. In der aktuellen wissenschaftlichen Literatur wird Milchverzehr mit keinem erhöhten Risiko für diverse Krankheiten in Verbindung gebracht. Verschiedene Milchinhaltsstoffe sollen sogar eine Schutzwirkung besitzen, dazu gehören Calcium in Verbindung mit Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, konjugierte Linolsäuren und Milchproteine wie Casein und Molkenprotein 

Quellenangabe bzw. Literatur zum Nach- und Weiterlesen

Created with Sketch.

 

Milchsommelierausbildung, Kompetenzzentrum für Ernährung (KERN), 2021 

Heumilch, Boku Wien.
Abgerufenam01.06.2024 https://www.heumilch.com/nachhaltigkeitsfibel/ 

Heumilchregulativ. 
Abgerufen am 01.06.2024 

https://www.heumilch.com/heumilch/regulativ/ 

Die Kuh ist kein Klimakiller! Metropolis-Verlag Marburg 2019 (7.Auflage)

Von der Würde der Kuh. FONA Verlag Lenzburg, 2018

Milch. Vom Mythos zur Massenware. oekom, 2013